FUNKTIONEN IN yey'maps BAUM

ALLE BÄUME AUF EINEN BLICK

Neben der klassischen Darstellung der Bäume in der Karte erhalten Sie in der Tabellenansicht der Bäume eine Übersicht über alle Baumstandorte.

Es können verschiedene Orte zur Gruppierung von Bäumen angelegt werden. Zum Beispiel nach Teilorten oder nach Liegenschaften getrennt (Friedhöfe, Schulen, Kindergärten, Bezirke etc.).​

Die Baumliste kann mit einer globalen Suche über alle Attribute durchsucht werden. Eine Filterung nach Baumart, Entwicklungsphase oder Straße ist ebenfalls möglich.

Zur Auswertung der letzten Kontrolle oder zur Planung der nächsten Kontrolle stehen ebenfalls entsprechende Filter zur Verfügung.

yeymaps_baum_baumtabelle

EINSTELLUNGEN VOM FEINSTEN

yey'baum orientiert sich an den Vorgaben der FLL Richtlinien. Dennoch ist es für jeden Baumkontrolleur wichtig, dass er bestimmte Angaben wie die Baumarten, Baumsorten oder Wuchsformen selbst erstellen oder erweitern kann.

Somit besteht die Möglichkeit, Ihr Baumkataster so zu konfigurieren wie Sie es am besten finden.

FÜR DEN EINSATZ IM BÜRO UND IM FELD

yey'baum passt sich der Größe Ihres Bildschirms an (responsive Design). Damit steht Ihnen die exakt gleiche Software sowohl am großen Bildschirm im Büro als auch auf dem Smartphone oder einem Tablet draußen im Feld zur Verfügung.

Achtung:

Auch auf mobilen Geräten läuft yey'baum in der Cloud und ist somit auf eine gute Internetverbindung angewiesen. Sie sollten also im Feld 4G oder besser 5G zur Verfügung haben, um gut arbeiten zu können.  

Ist das nicht der Fall, ist yey'baum möglicherweise nicht die ideale Lösung für Sie. 

 

SCHNELLE, EFFIZIENTE BAUMKONTROLLEN

Das Erfassen von Baumkontrollen im Feld muss vom Baumkontrolleur schnell und effizient durchgeführt werden können.

Ein mühsames Navigieren in einem Formular mit Tab-Kontrollen, Auswahlfeldern oder Kontrollkästchen würde unnötige Zeit kosten.  

In yey'baum werden die entsprechenden Attribute einfach und schnell mit einem Fingertip ein- oder ausgeschaltet. 

 
NEUEN KONTROLLGANG VORBEREITEN
 

Anstatt bei einem neuen Kontrollgang mühsam alle Kontrollen neu zu erfassen, lassen sich die jeweils letzten Kontrollen im Stapel einfach kopieren.

So haben Sie im Feld die Informationen der letzten Kontrolle gleich parat und müssen diese dann gegebenenfalls nur anpassen oder mit Speichern bestätigen.

Damit nichts schief läuft, muss jede Kontrolle vom Baumkontrolleur explizit auf abgeschlossen gesetzt werden. So wird verhindert, dass kopierte Kontrollen beim aktuellen Kontrollgang versehentlich nicht bearbeitet werden.

Launch login modal Launch register modal